OpenBoard
OpenBoard ist eine kostenlose Whiteboardsoftware. Damit kann der eigene Windows Computer (im Idealfall mit Stifteingabe) zusammen mit einem Beamer gleichsam in ein interaktives Whiteboard verwandelt werden.
Mit OpenBoard kann Whiteboard bzw. Tafel simuliert werden, d. h. es ist möglich,  mit dem Stift-Werkzeug zu schreiben und zu zeichnen.
Zusätzlich gibt es verschiedene Anwendungen (Lupe, Lineal, Uhr, Timer usw.), die sich im Unterricht als brauchbar erweisen.
Ein eigener Bereich sind interaktive Anwendungen, mit welchen sich Übungen erstellen lassen.
Mit dem „Finger-Werkzeug“ können Texte und Bilder (Cliparts) wie Tafelmaterial verwendet (einfügen, verschieben, zuordnen, …) werden.
- OpenBoard >>
- OpenBoard – deutsche Kurzanleitung >>
- Anleitung: drahtlos zum Beamer >>
- OpenBoard – Beispiel Apfel (.ubz) >>

 Keine Kunststoffumschläge
Keine Kunststoffumschläge 
 


 Mit dem Onlinegenerator für Suchsel (auch Wortsuchrätsel, Buchstabensalat oder Wortgitter genannt) können eigene Wortsuchrätsel (mit eingegebenen Wörtern) erstellt werden bzw. kann auf eine Datenbank mit fertigen Wortsuchrätseln zurückgegriffen werden.
Mit dem Onlinegenerator für Suchsel (auch Wortsuchrätsel, Buchstabensalat oder Wortgitter genannt) können eigene Wortsuchrätsel (mit eingegebenen Wörtern) erstellt werden bzw. kann auf eine Datenbank mit fertigen Wortsuchrätseln zurückgegriffen werden.
 Bildmaterial für die Weihnachtszeit (Fotos, Cliparts, Rahmen, Hintergründe), Schriften und mehr bietet die Seite Christmas HQ an.
Bildmaterial für die Weihnachtszeit (Fotos, Cliparts, Rahmen, Hintergründe), Schriften und mehr bietet die Seite Christmas HQ an.

 
 

 Mit dem Lesespiel wird neben der Leseförderung auch genaues Lesen und das Gedächtsnis trainiert. Die Kopiervorlage kann kostenlos heruntergeladen werden. Danach sollte das Unterrichtsmaterial gedruckt, foliert und geschnitten werden.
Mit dem Lesespiel wird neben der Leseförderung auch genaues Lesen und das Gedächtsnis trainiert. Die Kopiervorlage kann kostenlos heruntergeladen werden. Danach sollte das Unterrichtsmaterial gedruckt, foliert und geschnitten werden.